Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.bignasca.ch

Gemäß dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) und der Richtlinie 2002/58/EG (eDirective) informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuches auf unserer Webseite www.bignasca.ch erfassen.

  1. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE VERARBEITET WERDEN | DEFINITIONEN

Die personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben oder die anderweitig in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen gesammelt wurden, welche in Bezug auf die oder im Zusammenhang mit der Auswertung  Ihres Besuchs unserer Website sind,  werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzgesetzgebung und den für Sie geltenden Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

Wir verarbeiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten: Navigationsdaten (für weitere Informationen über Daten, die mit Cookies gesammelt werden, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie); vom Benutzer freiwillig gelieferte Daten (z.B. für den Zugang zum reservierten Bereich und für die Übermittlung von Anfragen über das Formular “Kontaktieren Sie uns”: E-Mail-Adresse).

Es sei darauf hingewiesen, dass die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten erfassen, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu diesen Datenkategorien gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern und Terminals, die von den Benutzern verwendet werden, die Adressen in URI/URL-Schreibweise (Uniform Resource Identifier/Locator), der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung des Benutzers/Besuchers.

Betroffene Personen: natürliche oder juristische Personen, deren Daten verarbeitet werden (im Folgenden auch als „Sie“ bezeichnet).

Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, die Speicherung, Verwendung, Anpassung oder Veränderung, die Übermittlung, Archivierung oder Vernichtung von Daten.

Übermittlung: die Zurverfügungstellung personenbezogener Daten, wie z.B. durch Erlaubnis des Zugangs, der Übertragung oder der Veröffentlichung.

  1. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Das Unternehmen, das über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet, ist BIGNASCA SA, ein Unternehmen nach schweizerischem Recht mit Sitz in Sonvico (CH) PLZ 6968, Strada della Castellanza 51 (nachstehend „Bignasca“ oder „Verantwortlicher“ oder „Unternehmen“ oder „wir“ genannt).

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen der Datenverarbeitung lauten wie folgt: info@bignasca.ch

  1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG | RECHTFERTIGUNGSGRÜNDE|  DATENAUFBEWAHRUNGSFRIST
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG RECHTFERTIGUNGSGRÜNDE| RECHTSGRUNDLAGE DATENAUFBEWAHRUNGFRIST
a) Durchführung von Aktivitäten, die für die Navigation des Benutzers auf dieser Website und zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website unbedingt erforderlich sind. Überwiegendes Interesse des Verantwortlichen | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen Die Daten werden bis zum Ende der Browsing-Sitzung gespeichert. Für diejenigen Daten, die mit technischen Cookies verarbeitet werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie
b) Erhalten von anonymen statistischen Informationen über die Nutzung der Website. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie
c) Beantwortung von Anfragen, die über das Formular “Kontaktieren Sie uns‘ eingehen. Überwiegendes Interesse des Verantwortlichen |Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es notwendig ist, um die angeforderte Antwort zu geben, und in jedem Fall nicht später als 1 Jahr nach der Anfrage.
d) Bearbeitung von Online-Einkäufen und damit verbundener Verwaltungs- und Buchhaltungsaktivitäten (z.B. die Verwaltung der Bestellung und deren Versand) Überwiegendes Interesse des Verantwortlichen |Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Die Daten werden bis zu 10 Jahre nach dem Einkauf verarbeitet.

3.1 DATENVERARBEITUNGSMETHODEN

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird in automatisierter und/oder manueller Form von speziell damit beauftragten Personen durchgeführt, die dabei Methoden und Werkzeuge verwenden, um ein hohes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;

  1. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN 

Wir können personenbezogene Daten an Angestellte und/oder Mitarbeiter, die unter der direkten Autorität des Verantwortlichen handeln (und die zu diesem Zweck ordnungsgemäß angewiesen sind) sowie an Dritte, die mit Bignasca in einem Vertragsverhältnis stehen, weitergeben, um vertragliche Verpflichtungen und einen oder mehrere der vorgenannten Verarbeitungszwecke zu erfüllen. Solche Drittparteien werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter oder als eigenständige Verantwortliche verarbeiten. Insbesondere können die gesammelten personenbezogenen Daten an Empfänger folgender Kategorien übermittelt werden: a) Parteien, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website, dem IT-System von Bignasca und den Telekommunikationsnetzen erbringen (wie z.B. Hosting-Provider, Webmaster);  b) Unternehmen im Rahmen von Assistenz- und Beratungsbeziehungen (wie z.B. Web&Digital Marketing Agenturen): c) Zuständige Behörden zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und/oder Bestimmungen öffentlicher Einrichtungen, auf Anfrage; d) Lieferanten von elektronischen Zahlungsdiensten.

  1. ÜBERTRAGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AUSSERHALB DER SCHWEIZERISCHEN EIDGENOSSENSCHAFT 

Die Website ist in der Schweiz gehostet (Hosting) und daher werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht außerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft übermittelt.

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Gemäß dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) werden Ihnen folgende Rechte gewährt (die nachstehende Liste ist nicht erschöpfend):

  • die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder überholter personenbezogener Daten zu verlangen.
  • schriftlich und unentgeltlich darüber informiert zu werden, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden;
  • die Weitergabe sensibler personenbezogener Daten an Dritte zu verhindern;
  • die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu erwirken oder ihre Übermittlung an Dritte zu verlangen;
  • die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen Datenverarbeitung geltend zu machen, die Verhinderung der Weitergabe von Daten an Dritte oder die Berichtigung oder Vernichtung von personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • das Verbot einer bestimmten Verarbeitung personenbezogener Daten und einer bestimmten Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte oder die Löschung oder Vernichtung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen;
  • die Hinzufügung eines Vermerks zur Angabe der Beanstandung zu verlangen, wenn weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der personenbezogenen Daten bewiesen werden kann;
  • die Mitteilung an Dritte oder die Veröffentlichung der Berichtigung, Vernichtung, Sperrung und insbesondere der Mitteilung an Dritte, zusätzlich zur Angabe der Beanstandung oder des Urteils, zu verlangen;

die Verarbeitung personenbezogener Daten für unrechtmäßig erklären zu lassen.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 – (DSGVO) werden Ihnen folgende Rechte gewährt:

  • von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Recht auf Zugang);
  • von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);
  • von dem Verantwortlichen unverzüglich die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Recht auf Löschung);
  • von dem Verantwortlichen unverzüglich die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln (Recht auf Übertragbarkeit);

jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einzulegen (Recht auf Widerspruch);

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (d.h. der schweizerischen Aufsichtsbehörde) zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des DSG und der DSGVO verstößt. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist: Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte; Was den Europäischen Wirtschaftsraum betrifft, so können Sie die Website des Europäischen Datenschutzausschusses hier aufrufen https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de).

Sie können Ihre Rechte nach dem DSG und der DSGVO (soweit anwendbar) ausüben, indem Sie sich schriftlich an den Verantwortlichen unter den oben genannten Adressen wenden.

  1.  ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN | ÄNDERUNGEN | AKTUALISIERUNGEN

Wir verkaufen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht.

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit zu ändern, zu aktualisieren, zu ergänzen oder Teile davon zu entfernen. Im Falle von Änderungen wird das Datum der Aktualisierung angegeben.

Datum der letzten Aktualisierung: 25. Mai 2022